
Drei Frauen. Drei Generationen. Und ein Mann weniger. Mit dieser Komödie bringen wir ein Stück auf die Bühne, das es in sich hat. Zwischen Umzugskartons, Lebensplänen und handfesten Meinungsverschiedenheiten prallen Welten aufeinander – laut, scharfzüngig und erschreckend ehrlich.
Drei Generationen, drei Meinungen, drei Lebensentwürfe – die drei Frauen Schmidt:
Beate (gespielt von Stephie Höper) Witwe des Verstorbenen, selbstbewusst und unbeirrbar. Ihre Meinung steht – und sie denkt nicht daran sie zu ändern.
Hanna (gespielt von Gitti Wegner) Mutter des Verstorbenen, stur und schlagfertig. Sie hat keine Scheu, ihrer Schwiegertochter die Meinung zu geigen.
Charlie (gespielt von Kristina Frantzen) Tochter von Beate und Enkelin von Hanna. Erst 21, doch mit einem klaren Lebensplan – den sie mir ihrem Freund durchziehen will.
In zwei Akten tauschen sie sich über alles aus, was sie im Leben grade so bewegt. Dabei entsteht so mache hitzige Diskussion, bei der es schon mal nötig wird, sich wider Willen miteinander zu vereinen, um die Oberhand zu behalten.
Die Dialoge wirken vertraut, denn viele kennt man aus dem Alltag. Stark überspitzt und mit dem Charme des Plattdeutschen Theaters wird daraus beste Unterhaltung – auch für Einsteiger, die mit der Plattdeutschen Sprache bisher wenig Berührung hatten.
Wer sich nun am Ende mit wem verbündet und was Kanada dabei für eine Rolle spielt, das wird nicht verraten.
WICHTIGER HINWEIS:
So erhalten Sie Ihre Eintrittskarten:
1. direkt über unseren Ticketshop
2. Bestellung per E-Mail info@laienspielgruppe-oststeinbek.de
3. Telefonische Reservierung unter 040-713 70 718 (auf AB sprechen)
4. Vor-Ort-Verkauf am 16.09.2025 im Kratzmannschen Hof (17 bis 19 Uhr)
5. Täglich Restkarten an der Abendkasse!
Für alle detaillierten Infos zum Kartenvorverkauf bitte die gesonderte Seite Infos Kartenverkauf aufrufen!
Hier geht´s direkt zum Ticketshop!